Kursdetails und Terminübersichten zu den früheren Teilen 

Grundkurs Geschichte, Teil 6

Die Welt nach 1945

Obwohl es eine "Stunde Null" in der Geschichte nie irgendwo gegeben hat, bedeutete das Jahr 1945 für die Weltgeschichte einen tiefen Einschnitt. Zwei Supermächte, die USA und die Sowjetunion, und der Konflikt zwischen beiden, bestimmten bis 1990 die politische Entwicklung.
Für Deutschland bedeutete dies Befreiung vom Nationalsozialismus, Besetzung durch die Alliierten und die Etablierung zweier verkleinerter Staaten im "Kalten Krieg".
Für Europa bedeutete dies neue Formen der wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit.
Für viele Länder Afrikas und Asiens bedeutete dies den Weg in die Unabhängigkeit von den vormaligen Kolonialmächten.
Trotz des universalhistorischen Ansatzes stehen die Geschichte und die Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Vordergrund. Deren Entwicklung nachzuzeichnen bis zur Wiedervereinigung, ist eines der Ziele des sechsten Teils des Grundseminars Geschichte. Neben den politischen sollen die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dargestellt und erarbeitet werden.
Jeder Teil des Grundseminars versteht sich als eine eigenständige Einheit, auch wenn er unmittelbar an den vorherigen Teil anknüpft. Vorkenntnisse oder der Besuch eines früheren Teils werden nicht vorausgesetzt. Man kann bei Interesse einzelne Teile besuchen oder auch den gesamten Zyklus.


Grundkurs Geschichte, Teil 4

Das lange 19. Jahrhundert

In Teilen der Geschichtswissenschaften hat es sich eingebürgert, den Zeitraum von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg als "langes 19. Jahrhundert" zu bezeichnen. In Europa wurden Menschen- und Bürgerrechte verkündet, Nationalstaaten geschaffen; das "Bürgertum" drängte an die Macht und soziale Konflikte nahmen in der industriellen Revolution mit dem Aufkommen der sich organisierenden Arbeiterbewegung neue Dimensionen an. Dieses Zeitalter endete dann mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges.

Internetmaterialien:

ad 3.
Zeitleiste zur Französischen Revolution

Kursdetails und Terminübersichten zu den früheren Teilen Grundkurs Geschichte, Teil 3

Von der Reformation bis zu den großen Revolutionen

Renaissance, Humanismus, die großen Entdeckungen und die Reformation kennzeichnen das Ende des europäischen Mittelalters und künden eine neue Zeit an. In dieser Epoche, zwischen 1450 und dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, wurde Europa zum bestimmenden Faktor der Weltgeschichte.

Themen, die u.a. angesprochen werden, sind

  • Humanismus, Renaissance und die neue Weltsicht
  • Vorgeschichte der Reformation
  • Politik, Religion und Gesellschaft im konfessionellen Zeitalter
  • Hexenwahn
  • Absolutismus in Theorie und Praxis
  • Aufklärung und Revolution (England, Amerika)





Grundkurs Geschichte, Teil 2

Mit dem Mittelalter, das im Mittelpunkt des zweiten Teils des Grundkurses Geschichte steht, werden verschiedene Bilder und Assoziationen verbunden: einmal das dunkle Mittelalter, zum zweiten die Zeit der Überschaubarkeit, zum dritten Burgen, Ritter und Kirchen. Oft wurde das Mittelalter romantisiert. Das europäische Mittelalter, ein abgeschlossener Zeitraum von rund 1000 Jahren, beinhaltet aber weit mehr. Die Spuren des Mittelalters von der Antike ausgehend zu erkunden, ist das Ziel der Veranstaltung.

Themen, die u. a. angesprochen werden, sind

  • Rom nach der Zeitenwende
  • Der Zusammenbruch des Römischen Reiches und die Völkerwanderung
  • Christianisierung
  • Freiheit und Hörigkeit
  • Der Streit um die Vormacht in Europa zwischen Kaiser und Papst
  • Städtegründungen und Kolonisationen
  • Leben und Alltag

Im Grundkurs geht es vor allem darum, sich ein historisches Koordinatensystem zu erarbeiten. Dabei stehen nicht so sehr die Haupt- und Staatsaktionen im Vordergrund, sondern langfristige wirkende Trends, die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Kultur und auch der Alltag der Menschen. Jeder Teil des Grundkurses versteht sich als eine eigenständige Einheit, auch wenn er unmittelbar an den vorherigen Teil anknüpft. Vorkenntnisse oder der Besuch eines früheren Teils werden nicht vorausgesetzt. Man kann bei Interesse einzelne Teile besuchen oder auch den gesamten Zyklus.

  • Kursort: Fulda, vhs-Haus Kanzlerpalais, Kursraum 106     
  • Kursnummer: AL10113K
  • Beginn/Dauer: Mi. 06.09.2006 - Mi. 17.01.2007
  • Uhrzeit: 17.30 - 19.00 Uhr
  • Termine: 15 Termine
  • Kursgebühren: 48,00 Euro
  • Anmeldung: vhs Fulda-Stadt
  • Akkreditiert vom IQ-Wiesbaden, 40 Leistungspunkte

Für Arbeitsmaterialien (Kopien) sind 2,00 EUR beim Kursleiter zu zahlen

Auch VHS Marburg ab 25. September 2006



Grundkurs Geschichte, Teil 1

Von den Anfängen der Menschheit bis zur Antike in Europa

Auch wenn sich die Gelehrten noch über Details streiten, können wir davon ausgehen, dass auf der Erde seit mehr als etwa 4 Millionen Jahren Menschen oder menschenähnliche Wesen existieren, dass es den homo sapiens seit rund 160.000 Jahren gibt und dass diese Menschen seit 5.000 oder 6.000 Jahren schriftliche Zeugnisse hinterlassen, die "Geschichte" im engeren Sinne nachvollziehbar werden lassen.

Im ersten Teil des Grundkurs sollen etwas abweichend von früheren Seminaren u.a. folgende Themen behandelt werden:

  • Seit wann und wo entwickelte sich die Menschheit?
  • Die ersten Menschen in Europa
  • Die neolithische Revolution
  • Megalithkulturen
  • Hochkulturen im Fruchtbaren Halbmond
  • Ägypten
  • Israel
  • Die Minoer, Mykene und das antike Griechenland
  • Vom Dorf zum Weltreich: Rom